Leistungen
Meine Kernkompetenzen
Durch mein fundiertes Fachwissen aus verschiedenen interdisziplinären Fachgebieten bin ich breit aufgestellt, wodurch komplexe Wechselbeziehungen zwischen Natur, also Arten, Biotopen und Lebensräumen einerseits und Landnutzung, Gesellschaft und Politik andererseits ganzheitlich und sektorübergreifend betrachtet werden können. Schutz von Arten, Biotopen und Lebensräumen interdisziplinär gedacht. Die Grundlage hierfür wird durch faunistische Kartierungen geschaffen.
Leistungen
- Know-how
Mit den gängigen Erfassungsmethoden bin ich selbstverständlich bestens vertraut und ich verfüge zudem über eine langjährige Kartiererfahrung in einer Vielzahl von Naturräumen. Daneben besitze ich umfangreiche und fundierte Kenntnis zu Arten und Artengruppen sowie zur Ökologie und den artspezifischen Habitat- und Lebensraumansprüchen.
- Kartierungen
Kartierungen in anspruchsvollem oder schwierigem Gelände, aber auch in einfachem Gelände sind kein Problem für mich. Kartierungen am Boden als auch in der Höhe von Gerüsttürmen oder von Hebebühnen aus sind ebenfalls kein Thema. Kartierungen zu Fuß, mit Skiern oder von Booten und Schiffen aus. Kein Hindernis. Nachts? Ist auch kein Thema.
- Kenntnisse
Umfangreiche Kenntnisse des aktuell geltenden Arten- und Naturschutzrechts sowie umfassende GIS- und Datenbankkenntnisse runden mein Portfolio ab. Selbstverständlich verfüge ich hierzu über die notwendige technische Büroausstattung.
KARTIERUNGEN
Um den Belangen des Arten- und Naturschutzes gerechtet zu werden, sind fundierte und solide Erfassungen der Fauna Voraussetzung.
Kartierung & Bewertung
Durch die Kartierung und Bewertung der vorkommenden Arten werden die notwendigen faunistischen Daten erhoben, welche die naturschutzfachliche Grundlage für Fachgutachten, Maßnahmenkonzepte oder Umweltplanungen bilden.
- Faunistische Bestandserfassungen von Arten und Tiergruppen allgemeiner und besonderer Planungsrelevanz nach gängigen fachlichen Methodenstandards.
- Spezialerfassungen mittels Horchboxen, Parabolspiegel & Drohne
- Meine fachlichen Schwerpunkte liegen dabei auf den Artengruppen Vögel, Amphibien, Reptilien und Säugetiere.
Nicht alles abgedeckt? Kein Problem. Bei anderen Artengruppen (Fledermäuse, Heuschrecken, Libellen, Tagfalter, Schnecken und Muscheln) wird auf externe Spezialisten, befreundete Büros sowie qualifizierte und erfahrene Kolleginnen und Kollegen zurückgegriffen.
FACHGUTACHTEN
Faunistische Fachgutachten bilden die Grundlage für artenschutzrechtliche Beurteilungen von konkreten Infrastrukturvorhaben sowie von naturschutzfachlichen Maßnahmenplanungen oder Fachkonzepten des Arten- oder Naturschutzes.
Gutachten & Konzepte
Ich erstelle unabhängige Gutachten und Konzepte, die den fachlichen Standards entsprechen.
- Faunistische Fachbeiträge als naturschutzfachliche Unterlagen für Umweltverträglichkeitsstudien (UVS), Landschaftspflegerische Begleitpläne (LBP) oder die spezielle artenschutzrechtliche Prüfung (saP).
- FFH-Vorprüfung und FFH-Verträglichkeitsprüfung.
- Faunistische Fachgutachten.
- Naturschutzfachliche Pflege- und Entwicklungspläne (PEPL).
- Managementpläne für Natura 2000-Gebiete (FFH- und SPA-Gebiete).
- Naturschutzfachkartierungen.
- Naturschutzfachliche Grundlagenkartierungen.
ARTENSCHUTZ
Artspezifisch eng auf die ökologischen Erfordernisse angepasste Artenschutzmaßnahmen sind immer dann erforderlich, wenn Arten vor konkreten Beeinträchtigungen geschützt werden sollen.
Artenschutz & Maßnahmen
Die Konzipierung und Umsetzung von Artenschutzmaßnahmen orientiert sich dabei sowohl an fachlichen Methodenstandards als auch an rechtlichen Rahmenbedingungen. Und nicht zuletzt an der Wirksamkeit der Maßnahme. Denn: Ohne wirksame Maßnahmen, kein erfolgreicher Artenschutz.
- Konzipierung, Umsetzung, Erfolgskontrolle und Monitoring von artenschutzrechtlichen Vermeidungs-, CEF- und FCS-Maßnahmen.
- Ökologische Baubegleitung.
- Konzipierung und Umsetzung von Artenschutzmaßnahmen für ausgewählte Zielarten.
GIS
In einem geografischen Informationssystem (GIS) werden eigene oder extern erhobene Daten digital erfasst, verwaltet und analysiert.
GIS & Datenbanken
Mithilfe eines GIS können Daten räumlich ausgewertet und visualisiert werden. Ein GIS wird insbesondere bei der Erstellung von thematischen Karten und Plänen eingesetzt, wodurch die Ergebnisse von Kartierungen sowie Sachverhalte und komplexe Beziehungen dargestellt werden können. Zudem können die Geodaten so ganz einfach mit Kolleginnen und Kollegen ausgetauscht werden.
- Digitalisierung und Verwaltung erhobener oder externer Daten.
- Erstellung und Gestaltung von thematischen Karten sowie Bestands- und Maßnahmenplänen.
- Aufbereitung, Auswertung und Analyse erfasster Daten.
DATENRECHERCHE
Durch die Recherche von Daten wird eine solide Grundlage für Gutachten und Projekte geschaffen.
Daten & Recherche
Die Aufbereitung und Auswertung naturschutzfachlicher Grundlagen stellt eine unverzichtbare Basis für Gutachten, Konzepte und Planungen dar. Hierbei führt eine gründliche Recherche in der Fachliteratur, in vorangegangenen Gutachten, sowie der Austausch mit externen Fachkollegen zu aussagekräftigen Grundlagendaten.
- Grunddatenrecherche
- Aufbereitung und Auswertung von vorhandenen faunistischen Daten und Gutachten
- Literaturauswertung
DOKUMENTATION
Projekte, Vorhaben, Maßnahmen, Fundorte oder Artnachweise sind nur einige Punkte, die projektspezifisch dokumentiert werden.
Digital & nachvollziehbar
Dokumentationsmöglichkeiten hierfür gibt es viele.
- Dokumentation von Umsetzungsmaßnahmen oder von Schutzgebieten mittels hochauflösender Drohne
- Dokumentation von Arten, Habitaten und Lebensräumen mittels spiegelloser Systemkamera mit Vollformatsensor
- Dokumentation von Artnachweisen und Lebensräumen auf geländetauglichem Outdoor-Tablet mit integrierten GIS-Funktionen
- Dokumentation von Artenschutzmaßnahmen und Überprüfung der Wirksamkeit nach fachlichen Kriterien
du hast Fragen?
Du hast Fragen rund um das Thema Arten- oder Naturschutz? Du benötigst eine faunistische Kartierung oder ein Fachgutachten?
Für dein Vorhaben müssen Artenschutzmaßnahmen konzipiert oder umgesetzt werden?
Dann schreib mir ganz einfach über das Kontaktformular.